Unter dem Motto:
Stauden rund ums Haus
entstand unser ganzjährig attraktiver Stauden- und Gräsergarten. Der Rundgang beginnt im Vorgarten. Vorbei an rund geschnittenen Formgehölzen führt der Weg mitten hinein in eine Vielfalt an Blüten- und Blattformen. Unterschiedliche hohe Gräser und Formschnittgehölze geben dem Garten die notwendige Struktur. Die Vielfalt der Stauden bringt vom Frühjahr bis in den späten Herbst ständig neue Blüten zum Vorschein. Die Gräser und Samenstände einiger Stauden sind auch im Winter noch attraktiv.
Aktuelles aus dem Blog
Blumenwiese.garden ist online
Unser Garten ist uns zu klein geworden. Um unsere Ideen verwirklichen zu können, begannen wir im April 2018 auf einer Ackerfläche mit 2700 qm die ersten Stauden und Gräser zu setzen.
Ebertpark Ludwigshafen
Ungewöhnlich und interessant für einen öffentlichen Stadtpark sind die Staudenpflanzungen im ‚Quellgarten‘ des Ebertparks
Hauptfriedhof Ludwigshafen
Neben dem sehenswerten ‚Quellgarten‘ im Ebertpark wurde auch der Eingangsbereich am Hauptfriedhof mit Stauden- und Gräsern gestaltet
Singer Laren Beeldentuin
Die natürliche Pflanzung bringt die Skulpturen besonders gut zur Geltung
Maxipark Hamm
Im Maximilianpark in Hamm ist eine außergewöhnliche, dynamische Stauden- und Gräserlandschaft entstanden
Gräflicher Park Bad Driburg
Ganzjährig blühender Stauden- und Gräsergarten, der als ein kleines Stück Wildnis im Park erlebt werden kann
Le Jardin de Berchigranges
Der frühere Steinbruch in 700 m Höhe hat sich in ein üppiges Pflanzenparadies verwandelt
Highlights vom Offenen Garten
Am Morgen zeigte sich der Garten in frischem Grün, nachdem es die ganze Nacht ergiebig geregnet hatte
Neuigkeiten: Projekt Blumenwiese
Blumenwiese für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge
Hier geht’s zu: Blumenwiese.garden
Wir gestalten mit Stauden und Gräsern eine Blumenwiese für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge.